Nutzung und Verfügbarkeit von ETF- und Fondsempfehlungslisten als Versicherungsmakler

Investieren kann eine hervorragende Möglichkeit sein, um langfristig Vermögen aufzubauen. Allerdings kann es auch sehr kompliziert sein, den richtigen Investmentfonds oder ETF aus der Fülle von Optionen auszuwählen, die auf dem Markt verfügbar sind. Eine ETF- und Fondsempfehlungsliste kann in diesem Fall ein wertvolles Werkzeug sein, um bei der Entscheidungsfindung zu helfen. In diesem Magazinbeitrag werden wir uns genauer mit dem Konzept der Fondsempfehlungsliste beschäftigen und erklären, was es ist, wie es funktioniert und wie man davon im Kundengespräch als Versicherungsmakler profitieren kann.
Vom Strukturvertrieb in die freie Maklerschaft – Allgemeiner Vergleich von Holger Kräker

Manchmal steht man im Leben an einem Scheideweg, so auch Holger Kräker. In diesem Video erklärt er, weshalb er nach über zwanzig Jahren Vertriebserfahrung seinen Weg in die freie Maklerschaft bewusst gewählt hat und stellt einen allgemeinen Vergleich dahingehend auf.
Rechtlicher Prozess: Als Quereinsteiger Versicherungsmakler werden

Wer als branchenfremder Quereinsteiger Versicherungsmakler werden möchte, muss verschiedene Dinge beachten. Angefangen von der Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler § 34d GewO über den Registrierungsprozess bishin zur Vermögensschadenshaftpflicht.
Statuswechsel: Versicherungsmakler werden

In diesem Magazinbeitrag haben wir euch die Checkliste zusammengestellt wenn ihr euch vom Versicherungsvertreter, Handelsvertreter im Strukturvertrieb oder Mehrfachagenten zum Versicherungsmakler ummelden möchtet. Wenn Ihr diese Dinge beachtet im Statuswechsel, fällt der rechtliche Statuswechsel leicht.
Vorurteile – Bewerte nicht, sei offen!

Vorurteile sind leider Alltag. Bewertest Du andere Menschen anhand ihres Äußeren oder anhand dessen, was sie sagen? Ich denke, niemand kann sich davon freisprechen, dass er fremde Menschen bewertet. Dieser Automatismus steckt einfach in uns drin. Wir bekommen einen Impuls und unser Gehirn reagiert. Jemand sagt etwas, was uns unangebracht vorkommt, unser Gehirn reagiert: So ein Idiot!
Selbstwirksamkeit – Beachte die geistigen Gesetze

Selbstwirksamkeit bedeutet, sich selbst und das eigene Tun bewusst wahrzunehmen. Im Leben geschieht nichts aus Zufall. Zufall ist ein geistiges Konstrukt für Menschen, die die Ursachen für die Lebensumstände im Außen suchen. Sie suchen nicht nach Erklärungen, sondern schreiben alles dem Zufall zu. Wenn aber so sein sollte, dass der Zufall im Leben wirkt, bedeutet das gleichzeitig, dass wir keinerlei Einfluss auf unser Leben haben.
Kennst Du den Zehn-Sekunden-Abschluss?

Zehn-Sekunden-Abschluss, schon einmal gehört? In der Gesprächsführung geht es um Rollenverteilung. In Beratungen oder Verkaufsgesprächen sollte die Gesprächsführung durch den Berater oder Verkäufer bestimmt werden. Wenn jedoch beide Gesprächspartner mental stark sind, muss vorab klargestellt werden, wer im Gespräch „die Hosen anhat“. Dafür kann der Zehn-Sekunden-Abschluss eine gute Hilfe sein.
Rechtliche Stellungnahme zur Frage der Rentenversicherungspflicht von Maklern

Wer sich mit dem Thema «Makler werden» auseinandersetzt kommt zwangsläufig zum Thema Rentenversicherungspflicht. Wie genau ist es definiert? Zahle ich in die GRV ein als freier Makler? Diese Frage wird hier umfänglich von der Rechtsanwaltskanzlei Wirth geklärt.
Kommunikation – Begib Dich in Deine Schnittmenge

Wenn sich Menschen begegnen und es zur Kommunikation kommt, kannst Du das Folgende dem Zufall überlassen oder das Geschehen in die Hand nehmen und das Gespräch in eine gewünschte Richtung zu lenken. Mit Hilfe einer zielgerichteten Kommunikation kann so ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden. Vertrauen ist schließlich das Fundament für jede Zusammenarbeit.
Versicherungsexperte werden – So positionierst Du Dich richtig

Versicherungsexperte zu sein, bedeutet nicht nur, die Versicherungen seinen Kunden zu vermitteln. Vielmehr besteht die Expertise darin, den Kunden die Regeln der sinnvollen Absicherung verständlich zu machen und sie in die Lage zu versetzen, die richtige Absicherung selbst zu wählen. Schließlich ist es immer besser, wenn Kunden aus eigenem Antrieb kaufen, als sie in Verträge zu bewegen.