wiemakler.de – Versicherungsmakler werden

Krankenversicherungsexperte werden – Das musst Du beachten

Krankenversicherungsexperte zu sein, bedeutet nicht nur, Krankenversicherungen zu vermitteln. Vielmehr besteht die Expertise darin, die Auswahl und den Abschluss für den Kunden richtig vorzubereiten. Wer hier Fehler macht, könnte seinen Kunden den Zugang zur richtigen Krankenversicherung auf Lebenszeit verbauen.

Möchtest Du Dich gern als Krankenversicherungsexperte positionieren? Dann hast Du Dich für eine sehr interessante Arbeit im Maklerwesen entschieden. Ein Krankenversicherungsexperte zeichnet sich in erster Linie darin aus, dass er nur diese eine Sparte bearbeitet und konsequent alle spartenfremden Bereiche anderen Fachleuten überlässt.

Experten bewegen sich Nischen. Wenn anderweitiges Geschäft abgegeben wird, muss einem Krankenversicherungsexperten nichts verloren gehen. Provisionen können genau wie die Arbeit geteilt werden. Die Kollegen werden im Gegenzug Geschäft in der Privaten Krankenversicherung zurückgeben. Der Expertenstatus wird dadurch erheblich glaubhafter.

Krankenversicherungsexperten kennen Möglichkeiten

Kranken-
versicherungs-
experten kennen Möglichkeiten

Der Beitrag der Privaten Krankenversicherung wird im Gegensatz zum Beitrag für die gesetzliche Krankenversicherung nicht von der Höhe des Einkommens abhängig gemacht. Das macht die Private attraktiv für Menschen, deren Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze liegt. Die Versicherungsprämie ist vom Eintrittsalter und vom Gesundheitszustand der zu versichernden Person abhängig.

Ist die zu versichernde Person kerngesund, gibt es keine Probleme. Bestehen jedoch Vorerkrankungen, zeigt sich die Stärke eines wahren Krankenversicherungsexperten. Hier liegt das Geheimnis, Vorabanfragen aufgrund des Gesundheitszustandes zu machen, ohne dass Versichertendaten bei den Gesellschaften bekannt werden.

Sollte nämlich durchsickern, wer die zu versichernde Person ist, würden die Vorerkrankungen in ein internes Register der Versicherer gelangen und der Eintritt auch bei anderen Versicherern erschwert werden. Hier zeigt sich der größte Vorteil für die Kunden, von einem Krankenversicherungsexperten betreut zu werden.

Der Versuchung widerstehen

Besonders bei Angestellten mit Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze wird in der Praxis sehr oft der mögliche Monatsbeitrag ausgereizt. Schließlich zahlt die zu versichernde Person nur den halben Beitrag. Der Tarif wird mit Leistungen vollgestopft. Trotzdem gibt es meist eine Ersparnis. Mit so einer Vorgehensweise wird oft nur die Provision optimiert. Private Krankenversicherungen werden mit steigendem Alter teurer. Treten Erkrankungen auf, wird ein Wechsel zukünftig schwieriger.

Sinnvoller wäre, von Anfang an ein viel günstigerer Tarif mit einer entsprechend höheren Ersparnis. Mit der freigewordenen Ersparnis könnte dann zusätzlicher Vermögensaufbau betrieben werden. Ein breit gestreuter Fonds- oder Edelmetallsparplan ist inflationsgeschützt und erhöht langfristig die Lebensqualität der Kunden. Die Absicherung in der Privaten ist meist mit einem günstigeren Tarif im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung viel besser. Beitragsanpassungen wirken sich jedoch weniger stark aus, die Krankenversicherung bleibt dauerhaft bezahlbar.

Arbeit mit Vergleichssoftware

Arbeit mit Vergleichs-
software

In der Privaten Krankenversicherung kannst Du Dich leistungsfähiger Beratungssoftware bedienen. Vergleichsprogramme geben deinen Interessenten Transparenz und unterstreichen Deine Neutralität. Zur Software kommt dann Deine Expertise, die bei der Auswahl der Gesellschaft und des passenden Tarifs die entscheidenden Grundlagen bilden. Empfehlungen sind Die dann sicher.

Protokollierung und Dokumentation

Dokumentation und Protokollierung für Deinen gesamten Beratungsprozess, sind sehr wichtig. Damit erstellst Du eine nachvollziehbare Beratungshistorie und kannst im Falle von Missverständnissen nachweisen, was in den einzelnen Gesprächen passiert ist.

Sehr hilfreich sind auch handgeschriebene Notizen, die während der Beratung Verwendung fanden. Diese sollten ebenfalls abgelegt werden. Solche Notizen und Darstellungen zeigen den Beratungsverlauf viel lebendiger auf als standardisierte Protokolle mit Ankreuzantworten.

Dein Verdienst

Mit einem Krankenversicherungsbestand baust Du Dir ein regelmäßiges Einkommen auf. Dieses Einkommen wird irgendwann eine Größenordnung annehmen, Deine Büromiete, die Leasingrate oder andere Kosten zu bezahlen.
In der privaten Krankenversicherung werden sehr attraktive Abschlussprovisionen bezahlt. Das Empfehlungsgeschäft ist hier recht einfach, wenn Du einen guten Job machst.

Bildnachweis:
Bild von fernando zhiminaicela auf Pixabay