
EXPERTISE IN DER BERATUNG ALS FINANZMAKLER UND VERSICHERUNGSMAKLER
Was ist eine Fondsempfehlungsliste?
empfehlungsliste?
Vielen Vermittler aus Strukturvertrieben und Ausschließlichkeit ist nicht bewusst wie umfänglich, aktuell und digital die Möglichkeiten als freie Versicherungsmakler sind.

Aufteilung und Strukturierung der ETF- und Fondsempfehlungsliste: Ein Leitfaden für eine übersichtliche Orientierung
empfehlungsliste: Ein Leitfaden für eine übersichtliche Orientierung
Eine gut strukturierte und übersichtliche Aufteilung der ETF- und Fondsempfehlungsliste ist entscheidend, um Versicherungs- und Finanzmaklern eine effektive Nutzung und einen klaren Überblick zu ermöglichen.
Die Empfehlungsliste ist tabellarisch aufgebaut und gliedert sich nach verschiedenen Fondsarten und deren Beschreibungen. Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Kategorien:
Klassische Investmentfonds: Unter dieser Kategorie finden Sie Einzelfonds, die in unterschiedliche Assetklassen investieren. Hierzu gehören Aktienfonds, Rentenfonds, Geldmarktfonds, Immobilienfonds und Rohstofffonds.
Mischfonds / Vermögensverwaltende Fonds: Diese Fonds kombinieren verschiedene Assetklassen und haben unterschiedliche Risiko- und Renditeprofile. Es gibt defensive, ausgewogene, dynamische und flexible Mischfonds, die je nach Anlagestrategie unterschiedliche Gewichtungen der Assetklassen aufweisen.
Dachfonds: Dachfonds investieren in andere Investmentfonds und bieten somit eine breite Diversifikation. In der Empfehlungsliste finden Sie defensive, ausgewogene und dynamische Dachfonds, die je nach Risikoprofil unterschiedliche Fonds auswählen.
Lösungsbasierte Investmentfonds: Diese Fonds bieten spezifische Lösungen für Anleger an. Ausschüttungsorientierte Fonds zielen auf regelmäßige Ausschüttungen ab, während Absolute Return Fonds alternative Anlagekonzepte verfolgen, um unabhängig vom Marktumfeld positive Renditen zu erzielen.
Exchange Traded Funds – ETFs: Die Empfehlungsliste umfasst sowohl konventionelle als auch nachhaltige ETFs. Diese Fonds bilden Indizes nach und ermöglichen eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen wie Anleihen und Aktien.
VL-fähige Fonds: Hier finden Sie Fonds, die für die vermögenswirksame Leistung (VL) geeignet sind. Das bedeutet, dass diese Fonds die Anforderungen erfüllen, um von Arbeitnehmern für VL-Sparpläne genutzt zu werden. Die Empfehlungsliste enthält Aktienfonds und Mischfonds, die für diese Zwecke geeignet sind.
Zusätzlich zu den verschiedenen Kategorien werden Änderungen auf der Empfehlungsliste (im Vergleich zur vorherigen Empfehlungsliste) transparent dargestellt. Dadurch haben Sie immer einen Überblick über die Aktualisierungen und können die Entwicklung der Empfehlungen verfolgen.
Mit dieser strukturierten Aufteilung und Beschreibung der verschiedenen Fondsarten in der ETF- und Fondsempfehlungsliste möchten wir Ihnen eine übersichtliche Orientierung bieten und Ihnen bei der effektiven Nutzung dieser Empfehlungen als Versicherungs- und Finanzmakler unterstützen.
Aufbau der Empfehlungsliste: Detaillierte Informationen in tabellarischer Form
Um Ihnen eine umfassende Informationsgrundlage zu bieten, ist die Empfehlungsliste in einer tabellarischen Form strukturiert.
Hier finden Sie eine Übersicht der Informationenstiefe und die jeweiligen Kategorien, die in der Tabelle aufgeführt werden:
Fondskategorien: Die Empfehlungsliste ist nach verschiedenen Kategorien strukturiert, z. B. nach Regionen oder anderen relevanten Ausrichtungen. Dies ermöglicht es Ihnen, Fonds mit ähnlicher Ausrichtung leicht zu identifizieren und zu vergleichen.
Fondsname und ISIN: Die Namen der einzelnen Fonds werden in der Tabelle aufgeführt, zusammen mit ihrer International Securities Identification Number (ISIN), die als eindeutige Kennung für jeden Fonds dient.
Ausrichtung: Die Ausrichtung des Fonds gibt Auskunft über seine Anlagestrategie oder spezifische Merkmale, die für Anleger von Interesse sein können.
Nachhaltigkeitsfaktoren: Sofern relevant, werden Informationen zu den Nachhaltigkeitsfaktoren des Fonds bereitgestellt. Dies kann eine Beschreibung der Nachhaltigkeitskriterien, ESG (Environmental, Social, Governance)-Ratings oder andere relevante Informationen umfassen.
Währung: Die Währung, in der der Fonds gehandelt und abgerechnet wird, wird in der Tabelle angegeben.
Volumen in Millionen: Das Fondsvolumen in Millionen gibt Auskunft über die Größe des Fonds und kann als Indikator für seine Beliebtheit und Liquidität dienen.
Ausgabeaufschlag (AA): Der Ausgabeaufschlag, der beim Kauf des Fonds anfällt, wird in der Tabelle aufgeführt. Dieser Aufschlag wird üblicherweise in Prozent angegeben.
TER (Total Expense Ratio): Die TER ist eine Kennzahl, die die Gesamtkostenquote des Fonds angibt. Sie umfasst alle laufenden Kosten und wird in Prozent ausgedrückt.
Erträge: Es wird angegeben, ob der Fonds ausschüttend (zahlt Erträge an die Anleger aus) oder thesaurierend (reinvestiert Erträge automatisch) ist.
Volatilität: Die Volatilität ist ein Maß für die Schwankungen der Wertentwicklung eines Fonds. In der Tabelle werden die Volatilitäten für verschiedene Zeiträume, wie 3 Jahre, angegeben.
Wertentwicklung: Die Wertentwicklung des Fonds wird für verschiedene Zeiträume angegeben, z. B. für das Jahr 2023, 1 Jahr, 3 Jahre und 5 Jahre.
Sharpe-Ratio: Die Sharpe-Ratio ist ein Maß für die risikoadjustierte Rendite eines Fonds. In der Tabelle wird die Sharpe-Ratio für einen Zeitraum von 3 Jahren angegeben.
Durch diesen detaillierten tabellarischen Aufbau der Empfehlungsliste erhalten Sie als Versicherungs- und Finanzmakler eine umfangreiche Übersicht über relevante Informationen zu den empfohlenen Fonds. Dies ermöglicht Ihnen einen fundierten Vergleich und eine fundierte Entscheidung bei der Beratung Ihrer Kunden

Zugriff auf ETF- und Fondsempfehlungslisten
als Versicherungsmakler
empfehlungslisten
als Versicherungsmakler
Ein wichtiger Aspekt ist der Zugriff auf hochwertige ETF- und Fondsempfehlungslisten. Diese Listen werden sorgfältig erstellt und regelmäßig aktualisiert, um Ihnen als Versicherungsmakler wertvolle Informationen zu bieten. Die Empfehlungen basieren auf gründlicher Recherche und Analyse, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit ETFs (Exchange Traded Funds) und Fonds zu treffen. Diese Empfehlungen dienen als Leitfaden und unterstützen Sie bei der Beratung Ihrer Kunden.
Darüber hinaus steht Ihnen als Versicherungsmakler das Backofficeteam zur Verfügung. Dieses Team besteht aus erfahrenen Experten im Bereich Investment und bietet Ihnen zusätzliche Fachkenntnisse und Unterstützung. Sie können das Backofficeteam kontaktieren, um Fragen zu stellen, sich über aktuelle Markttrends zu informieren oder um Rat bei komplexeren Investmentthemen zu erhalten. Das Backofficeteam ist darauf spezialisiert, Ihnen mit ihrer Expertise zur Seite zu stehen und Ihnen bei der Optimierung Ihrer Beratungsleistungen im Investmentbereich zu helfen.
Mit wiemakler erhalten Sie also nicht nur Zugriff auf wertvolle Empfehlungen, sondern auch auf ein erfahrenes Backofficeteam, das Ihnen dabei hilft, Ihre Investmentexpertise weiter auszubauen und Ihren Kunden einen erstklassigen Service zu bieten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen ausschließlich für den theoretischen Aufbau von ETF- und Fondsempfehlungslisten dienen, die Versicherungsmaklern zur Verfügung stehen. Sie sind nicht als direkte Beratung, Kaufempfehlung oder ähnliches für Endkunden gedacht. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Empfehlungen entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Zielen Ihrer Kunden anzupassen und eine maßgeschneiderte Beratung anzubieten.
Aktualität der ETF- und Fondsempfehlungslisten
Die Fondsempfehlungslisten werden regelmäßig aktualisiert, um Ihnen stets aktuelle Informationen zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie als Versicherungsmakler Zugriff auf die neuesten Empfehlungen haben, um Ihren Kunden eine fundierte Beratung zu ermöglichen.
Die aktuelle Fondsempfehlungsliste, die in diesem Magazinbeitrag erwähnt wird, stammt vom 30.06.2023.
(Stand 03.07.2023)
Wir verstehen, dass Aktualität ein wichtiger Faktor ist, wenn es um Investmententscheidungen geht. Indem wir Ihnen monatliche Updates unserer Fondsempfehlungslisten bereitstellen, möchten wir sicherstellen, dass Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends informiert sind. Unser Ziel ist es, Ihnen eine verlässliche Quelle für hochwertige Empfehlungen zu bieten, die Ihnen bei Ihrer Arbeit als Finanzmakler und Versicherungsmakler einen Mehrwert bieten.
Daher können Sie sicher sein, dass die von uns bereitgestellten Fondsempfehlungslisten auf dem aktuellen Stand sind und Ihnen eine aktuelle Grundlage für Ihre Beratungstätigkeit bieten. Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf stehen Ihnen unsere Experten jederzeit zur Verfügung, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Mit wiemakler haben Sie Zugriff auf monatsaktuelle Fondsempfehlungslisten, um Ihre Investmentberatung auf dem neuesten Stand zu halten und Ihren Kunden einen erstklassigen Service zu bieten.
