wiemakler.de – Versicherungsmakler werden

Rechtlicher Prozess: Als Quereinsteiger Versicherungsmakler werden

Wer als branchenfremder Quereinsteiger Versicherungsmakler werden möchte, muss verschiedene Dinge beachten. Angefangen von der Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler § 34d GewO über den Registrierungsprozess bishin zur Vermögensschadenshaftpflicht.
warum versicherungsmakler werden - vorteile provisionen möglichkeiten

BLICKPUNKT: EIGENE KARRIERE in einem neuen Berufsfeld

Rechtlicher Prozess: Als Quereinsteiger Versicherungsmakler werden

Wie werde ich als Quereinsteiger Versicherungsmakler?

Wer freier Versicherungsmakler werden möchte, muss einige Hürden auf sich nehmen, welche aber mit dem richtigen Leitfaden leicht zu bewältigen sind. In diesem Magazinbeiträge erklären wir die einzelnen rechtlichen Schritte diesbezüglich.
 
Grundsätzlich muss man, wenn man als branchenfremder Quereinsteiger Versicherungsmakler werden will, eine Sachkundeprüfung bei der IHK erfolgreich ablegen.

Inhaltsverzeichnis

KLÄRUNG: PASST DER BERUF ZU MIR?

Persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten als Versicherungsmakler

Neben einer soliden Ausbildung spielen auch persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten eine entscheidende Rolle für den Erfolg als Versicherungsmakler. Hier sind einige wichtige Aspekte zu beachten:

  1. Kommunikationsstärke und Kundenorientierung: Als Versicherungsmakler steht man im direkten Kontakt mit Kunden. Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen, sind daher von großer Bedeutung.

  2. Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft: Der Abschluss von Versicherungsverträgen erfordert Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, potenzielle Kunden von den Vorteilen der angebotenen Versicherungsprodukte zu überzeugen.

  3. Organisationstalent und analytisches Denken: Als Versicherungsmakler muss man in der Lage sein, komplexe Versicherungsverträge zu verstehen und zu analysieren. Eine strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, Informationen effektiv zu verarbeiten, sind daher unerlässlich.

Regulatorische Anforderungen und Vorschriften als Versicherungsmakler

IDD-Weiterbildung und Co.

Als Versicherungsmakler unterliegt man bestimmten regulatorischen Anforderungen und Vorschriften. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  1. Gewerbeanmeldung und Erlaubnis nach §34d GewO: Um als Versicherungsmakler tätig zu sein, ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich. Zusätzlich benötigt man eine Erlaubnis gemäß §34d Gewerbeordnung (GewO), die man bei der zuständigen IHK beantragt.

  2. Weiterbildungsverpflichtungen: Als Versicherungsmakler ist man verpflichtet, sich regelmäßig weiterzubilden und die eigenen Fachkenntnisse aktuell zu halten. Für Versicherungsvermittler, egal ob Versicherungsvertreter oder Versicherungsmakler, besteht eine Weiterbildungspflicht von 15 Zeitstunden pro Jahr. So sieht es § 34d Abs. 9 S. 2 GewO i. V. m. § 7 VersVermV vor. Wir bieten hierfür auch die passende, zertifizierte Lernplattform.

Klar definierte Kommunikationskanäle nutzen, Kommunikationskanäle als Versicherungsmakler, Social Media Versicherungsmakler, Kommunikationskanäle Finanzdienstleister, Social Media Finanzdienstleister
Schritt Nummer 1

Dienstleister finden für den §34d Sachkundelehrgang

Zum Erlernen des Wissens für die theoretische und praktische Sachkundeprüfung zum §34d geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK

Sachkundelehrgang Versicherungsvermittler  § 34d GewO: Wer bei Google “Sachkundelehrgang IHK 34d” sucht, findet viele verschiedene Dienstleister in unterschiedlichen Preiskategorien von 150,00€ bis 1.672,00€. Die Preise unterscheiden sich erheblich in Preis und Qualität.
 
Natürlich kommt es auch darauf an, ob man den Sachkundelehrgang vor Ort besuchen möchte oder alternativ auch Digital oder man sich im Selbststudium alles zu Gemüte führen möchte.
 
Ein Tipp aus der Praxis: Wer gerne zusätzlich ein Buch zum lernen verwendet, ist gut mit dem Proximus bedient. Zu beachten gilt, immer die neuste Ausgabe zu verwenden.

IHK §34d und §34f Sachkundelehrgang kostenfrei über wiemakler

Jetzt anmelden und von zertifizierten IHK-Fachtrainern profitieren!

Du möchtest den IHK §34d Sachkundelehrgang absolvieren? Kein Problem! Bei wiemakler bieten wir dir die einzigartige Möglichkeit, den Sachkundelehrgang nach §34d GewO und §34f GewO komplett kostenfrei zu absolvieren.

Ein engagiertes Team aus erfahrenen und zertifizierten IHK-Fachtrainern begleitet dich durch den Lehrgang und vermittelt dir das nötige Wissen und praktische Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere im Versicherungsbereich. Wir sind fest davon überzeugt, dass Bildung für alle zugänglich sein sollte, unabhängig von finanziellen Barrieren.

Wenn du Interesse an diesem kostenfreien Sachkundelehrgang hast und die Gebühren umgehen möchtest, zögere nicht, dich bei uns zu melden. Wir freuen uns darauf, dir bei deinem beruflichen Fortschritt zu helfen und dir eine hochwertige Ausbildung zu bieten.

Profitiere jetzt von unserem kostenfreien IHK §34d Sachkundelehrgang und lege den Grundstein für deine erfolgreiche Karriere im Versicherungswesen. Melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz!

Als Quereinsteiger Versicherungsmakler werden - IHK Registrierungsprozess 34d, IHK Sachkundelehrgang 34d, IHK Gewerbeerlaubnis 34d
Schritt nummer 2

Wissen aufbauen im Sachkundelehrgang §34d GewO - Lernen, lernen und lernen...

Die durchschnittliche Dauer von Registrierung zum Sachkundelehrgang bis zum (erfolgreichen) absolvieren der Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler – § 34d GewO beträgt vier Monate.

Wir haben aber auch gleichzeitig schon erheblich schnellere, bishin zu erheblich langsameren Kandidaten gehabt. Das schnellste bisher waren 14 Tage, dass längste weit über 12 Monate. Es kommt stark darauf an, wie groß der eigene Wille ist.

...und zur Sachkundeprüfung §34d bei der IHK anmelden

Frühzeitig einen Termin bei der IHK sichern für die §34d Sachkundeprüfung: Versicherungsfachmann

Wer seine Zukunft nachhaltig planen will, sollte frühzeitig einen Termin bei der IHK für die Sachkundeprüfung §34d buchen. Oftmals sind die Termine für die Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler – § 34d GewO frühzeitig für mehrere Monate im voraus ausgebucht. Wartezeiten von bis zu sechs Monaten sind oftmals üblich.

Tipp: Nicht nur vor Ort bei der IHK über Prüfungstermine informieren, sondern erst im näheren, dann im weiteren Umkreis.
Die Sachkundeprüfung kann an jedem Standort, deutschlandweit, geschrieben werden.
IHK-Standorte die sich in der Vergangenheit bewährt haben durch freies Kontingent, waren u.a. die IHK Heilbronn und die IHK Stuttgart. Leider gibt es hierfür keine ortsübergreifende Übersicht sondern man muss bei der einzelnen IHK direkt nachfragen, am besten per Telefon. Manchmal ist durch den persönlichen Kontakt auch die “Aufstockung” möglich oder auch einen Platz auf der Warteliste zu erhalten.

Weiterbildung als Finanzdienstleister, IDD-Stunden, IDD-Weiterbildung, IDD-IHK, Weiterbildung als Versicherungsmakler
Schritt nummer 3

§34d: Registrierungsprozess frühzeitig einleiten

Zeitlich richtig planen für die Registrierung der §34d Gewerbeerlaubnis

Viele machen einen leicht vermeidbaren Fehler, denn sie lernen und absolvieren erfolgreich die Sachkundeprüfung doch kümmern sich erst im Anschluss um den allgemeinen Registrierungsprozess bei der örtlichen IHK. Dadurch gehen gerne mal bis zu sechs Wochen ins Land.

Den Registrierungsprozess haben wir unten aufgeführt.

Tipp: Vier Wochen vor dem schriftlichen Prüfungstermin zur Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler § 34d GewO sich um die notwendigen Dokumente kümmern.

Gewerbeerlaubnis § 34d GewO Registrierungsprozess
Registrierungsprozess bei der ZUSTÄNDIGEN IHK

Gewerbeerlaubnis § 34d GewO

Er­laub­nis be­an­tra­gen Versicherungsvermittler (Versicherungsmakler und -vertreter) und -berater (§ 34d GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Versicherungsvertreter, -makler, gemäß 34 d Abs. 1 GewO und Eintragung in das Vermittlerregister.
  • Anträge sind einzuholen über die zuständige IHK am Wohnort (oder am Ort der zukünftigen Gewerbeerlaubnis)
  • Weitere Informationen bei der zuständigen IHK oder unter DIHK.de


Beispiel Antragsportal
: So sieht das Antragsportal der IHK Karlsruhe aus.

Beispiel Antrag & Checkliste: Siehe Dokument der IHK Karlsruhe aus.

Hinweis: Bei Personengesellschaften (z.B. GbR, OHG, KG) hat jeder geschäftsführungsberechtigte Gesellschafter die Erlaubnis auf seinen Namen zu beantragen und die geforderten Nachweise zu erbringen.

Zu beachten gilt:

  • Das Erlaubnis und Registrierungsverfahren ist gebührenpflichtig.
  • Ihr Antrag kann erst bearbeitet werden, wenn alle erforderlichen Unterlagen vorliegen.
  • Die Erteilung der Erlaubnis ersetzt nicht die Gewerbeanzeige gem. § 14 GewO.
  • Die gewerbliche Versicherungsvermittlung ohne Erlaubnis stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer
    Geldbuße geahndet werden kann.
  • Für NichtEUBürger: Aufenthaltsrechtliche Fragen werden von der IHK nicht geprüft. Bitte wenden
    Sie sich diesbezüglich an die zuständige Ausländerbehörde.
  • Wenn Sie als Versicherungsvermittler in einem anderen EU/EWRStaat niedergelassen sind, benötigen Sie
    keine Erlaubnis, sofern Sie die Eintragung in das Versicherungsvermittlerregister dieses Staates nachweisen
    können.
 

Was muss zusätzlich mit den Anträgen bei der IHK eingereicht werden

Gewerbeanmeldung bzw. Gewerbeummeldung für die beantragte Tätigkeit
Wird beantragt beim zuständigen Gewerbeamt
space
space

  1. Polizeiliches Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde– Belegart O
    Wird beantragt beim Einwohnermeldeamt am Wohnsitz oder über BfJ (Online beantragen unter: BfJ- Service-Center-Führungszeugnis – nur mit elektronischem Personalausweis und Kartenlesegerät)


    Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.
    Anmerkung: Der Gewerbezentralregisterauszug und das polizeiliche Führungszeugnis sind zur
    Vorlage bei einer Behörde zu beantragen. Diese Unterlagen werden der IHK direkt übersandt.
    Sie müssen bei Beantragung die genaue Anschrift der IHK und unter Verwendungszweck „Antrag auf Erlaubnis nach § 34 d GewO“ angeben.
    space

  2. Gewerbezentralregisterauszug zur Vorlage bei einer Behörde – Belegart 9
    Wird beantragt beim Einwohnermeldeamt am Wohnsitz.


    Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.
    Anmerkung: Der Gewerbezentralregisterauszug und das polizeiliche Führungszeugnis sind zur
    Vorlage bei einer Behörde zu beantragen. Diese Unterlagen werden der IHK direkt übersandt.
    Sie müssen bei Beantragung die genaue Anschrift der IHK und unter Verwendungszweck „Antrag auf Erlaubnis nach § 34 d GewO“ angeben.

    space

  3. Bescheinigung in Steuersachen
    Wird beantragt beim Finanzamt am Wohnsitz.


    Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

    space

  4. Auskunft aus dem zentralen Schuldnerverzeichnis gemäß § 882b Zivilprozessordnung
    Zu beantragen unter www.vollstreckungsportal.de
    Pfad: → Registrierung / Auskunft


    Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

    space

  5. Auskunft, dass kein Insolvenzverfahren anhängig ist und keinesmangels Masse abgewiesen wurde
    Wird beantragt beim Amtsgericht (Insolvenzgericht) Ihres Wohnsitzes


    Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.
    space

  6. Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
    Versicherungsunternehmen Ihrer Wahl.
    Sie haben keine? Gerne Kontakt aufnehmen, wir haben eine große Auswahl an Anbieter und dazu vorteilhafte Sonderkonditionen.

    Wichtig: Ein aktueller Versicherungsschein muss eingereicht werden
    space

  7. Sachkundenachweis
    1. Erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung als Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK / Versicherungs-
      fachmann/- frau BWV

      Akzeptiert werden Kopien der Zeugnisse sowie der Tätigkeitsnachweise wie z.B.: Arbeitszeugnisse, Provisionsabrechnungen

      oder

    2. Gleichgestellte Berufsqualifikation § 5 VersVermV – Einzelnorm
      Siehe hierzu auch: § 5 VersVermV – Einzelnorm

      Akzeptiert werden Kopien der Zeugnisse sowie der Tätigkeitsnachweise wie z.B.: Arbeitszeugnisse, Provisionsabrechnungen

      oder
      space

    3. Seit dem 31.08.2000 ununterbrochen als Versicherungsvermittler tätig

      Mit entsprechenden Nachweisen.
      space
      oder
      space

    4. Delegation der Sachkunde auf vertretungsberechtigte Aufsichtsperson, die eine der obigen Voraussetzungen 7.1 bis 7.3 erfüllt.

space

Mögliche weitere Dokumente (Bitte Checkliste der ansässigen IHK überprüfen):

  • Versicherungsbestätigung der Personenhandels-
    gesellschaft(en) OHG, KG, GmbH und KG)

    Vom Versicherungsunternehmen
  • Unbedenklichkeits-
    bescheinigung des Gemeindesteueramtes

    Seit Februar 2023 wird bei vereinzelten IHK Niederlassungen eine weitere Unbedenklichkeits-
    bescheinigung vom Gemeindesteueramt benötigt.

Gewerbeanmeldung bzw. Gewerbeummeldung für die beantragte Tätigkeit
Wird beantragt beim zuständigen Gewerbeamt
space
space

  1. Polizeiliches Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde– Belegart O
    Wird beantragt beim Einwohnermeldeamt am Wohnsitz oder über BfJ (Online beantragen unter: BfJ- Service-Center-Führungszeugnis – nur mit elektronischem Personalausweis und Kartenlesegerät)


    Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.
    Anmerkung: Der Gewerbezentralregisterauszug und das polizeiliche Führungszeugnis sind zur
    Vorlage bei einer Behörde zu beantragen. Diese Unterlagen werden der IHK direkt übersandt.
    Sie müssen bei Beantragung die genaue Anschrift der IHK und unter Verwendungszweck „Antrag auf Erlaubnis nach § 34 d GewO“ angeben.
    space

  2. Gewerbezentralregisterauszug zur Vorlage bei einer Behörde – Belegart 9
    Wird beantragt beim Einwohnermeldeamt am Wohnsitz.


    Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.
    Anmerkung: Der Gewerbezentralregisterauszug und das polizeiliche Führungszeugnis sind zur
    Vorlage bei einer Behörde zu beantragen. Diese Unterlagen werden der IHK direkt übersandt.
    Sie müssen bei Beantragung die genaue Anschrift der IHK und unter Verwendungszweck „Antrag auf Erlaubnis nach § 34 d GewO“ angeben.

    space

  3. Bescheinigung in Steuersachen
    Wird beantragt beim Finanzamt am Wohnsitz.


    Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

    space

  4. Auskunft aus dem zentralen Schuldnerverzeichnis gemäß § 882b Zivilprozessordnung
    Zu beantragen unter www.vollstreckungsportal.de
    Pfad: → Registrierung / Auskunft


    Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

    space

  5. Auskunft, dass kein Insolvenzverfahren anhängig ist und keinesmangels Masse abgewiesen wurde
    Wird beantragt beim Amtsgericht (Insolvenzgericht) Ihres Wohnsitzes


    Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.
    space

  6. Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
    Versicherungsunternehmen Ihrer Wahl.
    Sie haben keine? Gerne Kontakt aufnehmen, wir haben eine große Auswahl an Anbieter und dazu vorteilhafte Sonderkonditionen.

    Wichtig: Ein aktueller Versicherungsschein muss eingereicht werden
    space

  7. Sachkundenachweis
    1. Erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung als Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK /Versicherungsfachmann/- frau BWV

      Akzeptiert werden Kopien der Zeugnisse sowie der Tätigkeitsnachweise wie z.B.: Arbeitszeugnisse, Provisionsabrechnungen

      oder

    2. Gleichgestellte Berufsqualifikation § 5 VersVermV – Einzelnorm
      Siehe hierzu auch: § 5 VersVermV – Einzelnorm

      Akzeptiert werden Kopien der Zeugnisse sowie der Tätigkeitsnachweise wie z.B.: Arbeitszeugnisse, Provisionsabrechnungen

      oder
      space

    3. Seit dem 31.08.2000 ununterbrochen als Versicherungsvermittler tätig

      Mit entsprechenden Nachweisen.
      space
      oder
      space

    4. Delegation der Sachkunde auf vertretungsberechtigte Aufsichtsperson, die eine der obigen Voraussetzungen 7.1 bis 7.3 erfüllt.

space

Mögliche weitere Dokumente (Bitte Checkliste der ansässigen IHK überprüfen):

  • Versicherungsbestätigung der Personenhandelsgesellschaft(en) OHG, KG, GmbH und KG)
    Vom Versicherungsunternehmen
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Gemeindesteueramtes
    Seit Februar 2023 wird bei vereinzelten IHK Niederlassungen eine weitere Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Gemeindesteueramt benötigt.

Mehr Informationen: Zuständige IHK kontaktieren

Für mehr Informationen steht die zuständige IHK mit Rat und Tat zur Hilfe und Unterstützung.
Wir haben bisher durchgängig positive Erfahrungen mit der Industrie- und Handelskammer diesbezüglich gemacht.

Wir haben unten die IHK Karlsruhe verlinkt, jedoch unterscheiden sich die Informationen zwischen den einzelnen IHK-Standorten nur marginal.

Wichtig: Die Registrierung findet am Heimatort bzw. nächstgelegenen IHK-Niederlassung statt, die Prüfung kann überall durchgeführt werden.

fazit quereinsteiger versicherungsmakler werden

Fazit: Versicherungsmakler werden als Quereinsteiger

Die Tätigkeit als Versicherungsmakler bietet spannende Möglichkeiten für Menschen mit entsprechenden Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen. Eine fundierte Ausbildung, persönliche Eigenschaften wie Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft sowie praktische Erfahrungen in der Branche sind entscheidende Faktoren für den Erfolg. Zudem ist es wichtig, die regulatorischen Anforderungen und Vorschriften zu beachten, um den Beruf des Versicherungsmaklers professionell ausüben zu können. Mit den richtigen Voraussetzungen und kontinuierlicher Weiterentwicklung können Sie Ihre Karriere als Versicherungsmakler erfolgreich gestalten und Ihre Kunden kompetent beraten.