wiemakler.de – Versicherungsmakler werden

magazin

Statuswechsel: Versicherungsmakler werden

In diesem Magazinbeitrag haben wir euch die Checkliste zusammengestellt wenn ihr euch vom Versicherungsvertreter, Handelsvertreter im Strukturvertrieb oder Mehrfachagenten zum Versicherungsmakler ummelden möchtet. Wenn Ihr diese Dinge beachtet im Statuswechsel, fällt der rechtliche Statuswechsel leicht.

BLICKPUNKT: EIGENE KARRIERE

Rechtlicher Statuswechsel (IHK):
Vom Strukturvertrieb zum Versicherungsmakler

Wie funktioniert der Wechsel vom Versicherungsvertreter
oder Mehrfachagenten zum Versicherungsmakler
- was gibt es zu beachten?

Wer freier Versicherungsmakler werden möchte, muss einen rechtlichen Statuswechsel vollziehen.
Dieser Wechsel ist eigentlich nicht mit viel Arbeit verbunden, jedoch mit einem gewissen Zeitaufwand.
 
Vor Corona war es sehr leicht die Dokumente schnell und ohne viel Aufwand zu besorgen. In vielen Städten und Dörfern musste man lediglich auf den einzelnen Behörden vorbeigehen (Tipp: vorher einen Termin ausmachen), die Gebühr bezahlen und sich die Dokumente aushändigen lassen.
 
Seit Corona ist der Prozess etwas gestreckt worden, meist durch schriftliche Anfragen oder auch Antragstellungen per Post.
 

Deswegen die Information: BItte genügend Zeit einräumen für den Statuswechsel zum Versicherungsmakler. Als kleines Beispiel dient das “Polizeiliches Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde – Belegart O” – hier verstreichen bis zu vierzehn Tage, bis das Führungszeugnis bei der IHK eintrifft, nach Bezahlung der Gebühr.

ANTRAG AUF

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Versicherungsvertreter, -makler, gemäß 34 d Abs. 1 GewO &
Eintragung in das Vermittlerregister

Anträge sind einzuholen über die zuständige IHK Weitere Informationen bei der zuständigen IHK oder unter DIHK.de

Gehe zuDIHK.de

Beispiel Antragsportal:  So sieht das Antragsportal der IHK Karlsruhe aus.

Beispiel Antrag & Checkliste:  Siehe Dokument der IHK Karlsruhe aus.

Hinweis

Bei Personengesellschaften (z.B. GbR, OHG, KG) hat jeder geschäftsführungsberechtigte Gesellschafter die Erlaubnis auf seinen Namen zu beantragen und die geforderten Nachweise zu erbringen.

Zu beachten gilt

  • Das Erlaubnis und Registrierungsverfahren ist gebührenpflichtig.
  • Ihr Antrag kann erst bearbeitet werden, wenn alle erforderlichen Unterlagen vorliegen.
  • Die Erteilung der Erlaubnis ersetzt nicht die Gewerbeanzeige gem. § 14 GewO.
  • Die gewerbliche Versicherungsvermittlung ohne Erlaubnis stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer
    Geldbuße geahndet werden kann.
  • Für NichtEUBürger: Aufenthaltsrechtliche Fragen werden von der IHK nicht geprüft. Bitte wenden
    Sie sich diesbezüglich an die zuständige Ausländerbehörde.
  • Wenn Sie als Versicherungsvermittler in einem anderen EU/EWRStaat niedergelassen sind, benötigen Sie
    keine Erlaubnis, sofern Sie die Eintragung in das Versicherungsvermittlerregister dieses Staates nachweisen
    können.

Was muss zusätzlich zu den Anträgen bei der IHK eingereicht werden:

1.

Gewerbeanmeldung bzw. Gewerbeummeldung für die beantragte Tätigkeit

Wird beantragt beim zuständigen Gewerbeamt

2.

Polizeiliches Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde – Belegart O

Wird beantragt beim Einwohnermeldeamt am Wohnsitz oder über BfJ

Online beantragen unter: BfJ- Service-Center-Führungszeugnis
(nur mit elektronischem Personalausweis und Kartenlesegerät)

Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

Anmerkung: Der Gewerbezentralregisterauszug und das polizeiliche Führungszeugnis sind zur
Vorlage bei einer Behörde zu beantragen. Diese Unterlagen werden der IHK direkt übersandt.
Sie müssen bei Beantragung die genaue Anschrift der IHK und unter Verwendungszweck „Antrag auf Erlaubnis nach § 34 d GewO“ angeben.

3.

Gewerbezentralregisterauszug zur Vorlage bei einer Behörde – Belegart 9

Wird beantragt beim Einwohnermeldeamt am Wohnsitz oder über BfJ

Online beantragen unter: BfJ- Service-Center-Führungszeugnis
(nur mit elektronischem Personalausweis und Kartenlesegerät)

Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

Anmerkung: Der Gewerbezentralregisterauszug und das polizeiliche Führungszeugnis sind zur
Vorlage bei einer Behörde zu beantragen. Diese Unterlagen werden der IHK direkt übersandt.
Sie müssen bei Beantragung die genaue Anschrift der IHK und unter Verwendungszweck „Antrag auf Erlaubnis nach § 34 d GewO“ angeben.

4.

Bescheinigung in Steuersachen

Wird beantragt beim Finanzamt am Wohnsitz

Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

5.

Auskunft aus dem zentralen Schuldnerverzeichnis gemäß § 882b Zivilprozessordnung

Zu beantragen unter www.vollstreckungsportal.de

Gehe zu: www.vollstreckungsportal.de
PFAD: → Registrierung / Auskunft

Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

6.

Auskunft, dass kein Insolvenzverfahren anhängig ist und keines mangels Masse abgewiesen wurde

Wird beantragt beim Amtsgericht (Insolvenzgericht) Ihres Wohnsitzes

Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

7.

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung

Versicherungsunternehmen Ihrer Wahl
Sie haben keine? Gerne Kontakt aufnehmen, wir haben Sonderkonditionen.

Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

8.

Sachkundenachweis

A. erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung als Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK /Versicherungsfachmann/- frau BWV

Akzeptiert werden Kopien der Zeugnisse sowie der Tätigkeitsnachweise wie z.B.: Arbeitszeugnisse, Provisionsabrechnungen

oder

B. gleichgestellte Berufsqualifikation § 5 VersVermV - Einzelnorm

Akzeptiert werden Kopien der Zeugnisse sowie der Tätigkeitsnachweise wie z.B.: Arbeitszeugnisse, Provisionsabrechnungen

oder

C. seit dem 31.08.2000 ununterbrochen als Versicherungsvermittler tätig

oder

D. Delegation der Sachkunde auf vertretungsberechtigte Aufsichtsperson, die eine der obigen Voraussetzungen a - c erfüllt.

Nachweis der Vertretungsberechtigung (z.B. Handelsregisterauszug bzw. Vollmacht)

(falls notwendig)

Versicherungsbestätigung der Personenhandelsgesellschaft(en) OHG, KG, GmbH & Co. KG)

Versicherungsunternehmen

Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

(falls notwendig)

Unbedenklichkeitsbescheinigung des Gemeindesteueramtes

Seit Februar 2023 wird bei vereinzelten IHK Niederlassungen eine weitere Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Gemeindesteueramt benötigt.

Wichtig: Das Dokument darf nicht älter als 3 Montate sein.

Weitere Fragen?
person holding brown leather bifold wallet

Provision Versicherungsmakler Tabelle​

Was verdient man als Versicherungsmakler?

blog-detail-img01.jpg

Das könnte dich auch interessieren

Blog-image-01.jpg

Cognitive Behavioral Therapy

Dec 04’2021

Blog-image-02.jpg

A look at clinical depression

Dec 04’2021

Blog-image-05.jpg

look at OCD behaviors: how do they manifest

Dec 04’2021