
Beratungsdokumentation
Was ist der Unterschied zwischen einer Maklervollmacht und einem Maklervertrag?
Maklervollmacht
Eine Maklervollmacht ist eine schriftliche Vereinbarung, in der der Versicherungsnehmer einem Versicherungsmakler die Vollmacht erteilt, in seinem Namen und auf seine Rechnung Versicherungsverträge abzuschließen, zu ändern oder zu kündigen.
Mit einer Maklervollmacht überträgt der Versicherungsnehmer dem Makler das Recht, im eigenen Namen und im Auftrag des Versicherungsnehmers zu handeln.
Die Maklervollmacht legt die Befugnisse und Grenzen des Versicherungsmaklers fest und ermächtigt ihn, Versicherungsangelegenheiten im Namen des Versicherungsnehmers zu regeln.
Versicherungsmaklervertrag
maklervertrag
Ein Versicherungsmaklervertrag ist ein Vertrag zwischen dem Versicherungsmakler und dem Versicherungsnehmer, der die Beziehung und die rechtlichen Bedingungen der Zusammenarbeit regelt.
Der Versicherungsmaklervertrag legt die Rechte und Pflichten beider Parteien fest, insbesondere in Bezug auf die Vermittlung von Versicherungsverträgen.
Es regelt Aspekte wie die Aufgaben des Versicherungsmaklers, die Vergütung, die Informationspflichten, die Haftung und die Vertragsdauer.
Wir haben für Vermittler, die Versicherungsmakler werden möchten die passenden Rechtsanwälte.

Zusammenfassung
Unterschied Maklervollmacht und Versicherungsmaklervertrag
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Maklervollmacht die Vollmacht ist, die der Versicherungsnehmer dem Versicherungsmakler erteilt, um in seinem Namen Versicherungsverträge abzuschließen.
Der Versicherungsmaklervertrag ist hingegen der Vertrag, der die rechtlichen Beziehungen und Bedingungen zwischen dem Versicherungsmakler und dem Versicherungsnehmer regelt, einschließlich der Pflichten und Rechte beider Parteien. Die Maklervollmacht ist somit ein Bestandteil des Versicherungsmaklervertrags.