
VOM HANDELSVERTRETER ZUM FREIEN VERSICHERUNGSMAKLER
Holger Kräker: Wechsel nach über 20 Jahren Finanzdienstleistungserfahrung im Strukturvertrieb
Vom Strukturvertrieb in die freie Maklerschaft

In diesem Video geht es um einen allgemeinen Vergleich zwischen dem Strukturvertrieb und der freien Maklerschaft.
Holger Kräker, auch unter dem Namen “Mister IHK” bekannt, teilt in einem Video seine Erfahrungen darüber, wie er den Strukturvertrieb verlassen hat und sich als freier Versicherungsmakler etabliert hat. Dabei werden folgende Fragen thematisiert:
- Baust du dir dein eigenes Unternehmen auf?
- Gehört dir der Kundenbestand?
- Wer ist dein Auftraggeber (laut Gesetz)?
- Hast du ein Wettbewerbsverbot?
- Wie wird mit dir in der Kündigungsfrist umgegangen?
- Hast du eine Bestandssicherheit?
- Gibt es (zum Teil) kostenpflichtige Pflichtveranstaltungen?
- Bekommst du eine kostenfreie Ausbildung zum §34d GewO?
- Bekommst du professionelle Vergleichsprogramme für Versicherungen kostenfrei zur Verfügung gestellt?
Erfahre von Holger Kräker, wie er den Strukturvertrieb hinter sich gelassen hat und erfolgreich als freier Versicherungsmakler tätig ist.
In dem Video geht es um wichtige Themen wie den Aufbau eines eigenen Unternehmens, den Kundenbestand, den gesetzlichen Auftraggeber, Wettbewerbsverbote, Kündigungsfristen, Bestandssicherheit, kostenpflichtige Pflichtveranstaltungen, kostenlose Ausbildung zum §34d GewO und die Bereitstellung professioneller Versicherungsvergleichsprogramme (LV, KV, Sach und KFZ). Holger Kräker gibt wertvolle Einblicke und Informationen, um den Schritt zum freien Versicherungsmakler erfolgreich zu meistern.
Vielen Vermittler aus Strukturvertrieben und Ausschließlichkeit ist nicht bewusst wie umfänglich, aktuell und digital die Möglichkeiten als freie Versicherungsmakler sind.
